mit CMS "in" der Webseite arbeiten
Der klassische Weg von Inhalten für Ihre Homepage führt über eine Agentur, die Ihre Homepage für Sie pflegt.
Das hat den Vorteil, dass im Idealfall erfahrene Texter Ihre Vorgaben aus werbetechnischer Sicht optimieren oder auch passende Bilder zum Inhalt finden und webgerecht bearbeitet hinzufügen.
Der gravierende Nachteil ist jedoch, dass Sie jede Änderung zunächst an Ihre Agentur übermitteln, dann warten, bis diese Zeit für die Aktualisierung findet — und am Ende jedesmal den Aufwand bezahlen müssen.
Die meisten Unternehmer können ihre eigenen Inhalte sowieso recht gut in ihrem eigenen Stil — und damit authentisch — wiedergeben. Warum also den Umweg über — und die Kosten für — die Agentur wieder und wieder in Kauf nehmen? Da ist es doch deutlich einfacher, schneller und günstiger, direkt selbst aktiv zu werden.
Beim einfachen CMS <metatag>® müssen Sie sich dabei auch nicht durch verzweigte Programmteile klicken, sondern gehen einfach auf die zu bearbeitende Seite und arbeiten nach einem Klick direkt "in" dieser.
Verschiedene Formatierungen etwa mit Überschriften, sog. Teaser-Texten und natürlich dem eigentlichen Haupttext erledigen Sie dabei mit einem Klick über die Absatzformate. So ist auch für Laien ein professionell wirkendes Layout realisierbar.
Der Vorteil dynamischer Inhalte
Eine vielzahl von Inhalten Ihrer Homepage wird dauerhaft gültig sein — etwa Ihre Unternehmens- oder Vereinsgeschichte sowie allgemein alle Informationen, die sich nur selten ändern.
Eine Webseite lebt aber gerade von aktuellen Inhalten, die regelmäßig hinzugefügt werden — und die nach einiger Zeit eben nicht mehr "aktuell" sind. Ein schönes Beispiel sind Feiertagsgrüße, zeitlich begrenzte Aktionen oder auch Termine von Veranstaltungen.
Indem Sie also etwa eine News oder einen Termin direkt beim Erstellen mit einem Start- und Enddatum versehen, müssen Sie sich nur einmal darum kümmern und das Websystem sorgt dafür, dass der Eintrag (nur) zur passenden Zeit Besuchern angezeigt wird.
Ausserdem kann etwa auf der Startseite immer der neuste Beitrag hervorgehoben dargestellt werden, auf allen übrigen Seiten z.B. die aktuellsten drei Einträge sowie natürlich auf einer eigenen Seite dann alle aktuellen News oder Termine und von diesen jeweils noch eine Einzelseite mit dem vollen Beitrag — ganz ähnlich, wie Artikel auf Zeitungsseitungen in verschiedenen Formen angeboten und dann letztlich stets zum ganzen, ausführlichen Beitrag führen.
All diese Stellen für jeden aktuellen Eintrag immer "von Hand" editieren zu müssen wäre eine recht aufwändige Angelegenheit. Bei Nutzung eines Moduls passiert all dies vollautomatisch.
Weitere Vorteile dynamischer Inhalte sind die je nach Bedarf unterschiedliche Sortierung oder auch zufällige Ausgabe etwa immer einer anderen Referenz an der gleichen Stelle jeder Seite des Webs.